Schon gewusst...?


……dass die SPÖ Deutsch-Wagram schon einige Videos auf YouTube veröffentlicht hat?

Zum Beispiel unseren Rückblick auf 2021 oder unser Video "Lied der Arbeit", wo ihr die Fotos von vielen Fackelfesten und -zügen der letzten Jahre betrachten könnt.

Unter diesem Link könnt ihr all unsere Videos ansehen oder ihr abonniert den Kanal "SPÖ DW".

...dass es im Jänner 2021 in Europa zu einem teilweisen Blackout in Europa kam?

In Zeitalter von Corona und Krisen wollen wir natürlich nicht noch mehr Panik schüren. Trotzdem ist es nicht schlecht, für den Fall eines "Blackouts" informiert und vor allem gerüstet zu sein.

Hier findet ihr eine Checkliste, welche Gegenstände und Vorräte man am Besten zu Hause haben sollte.

..dass es in Deutsch-Wagram keine eigene Lärmschutz-Verordnung gibt, wie es das in manchen anderen Gemeinden gibt? Es gelten also die "üblichen "Ruhezeiten" (zwischen 12.00 und 15.00 Uhr, in den Nachtstunden von 22.00 bis 6.00 Uhr, Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag ganztägig). Nachlesen kann man das auch auf der Homepage der Stadtgemeinde unter diesem Link.

…… dass zur Benützung des Schulsportgeländes die Mitführung einer Berechtigungskarte notwendig ist? Jede Bürgerin und jeder Bürger von Deutsch-Wagram kann sich die Karte im Bürgerservice des Stadtamtes ausstellen lassen. Auf der Homepage der Stadtgemeinde finden Sie/findest du die Anträge und auch die Benützungsbedingungen für das Schulsportgelände.

…..dass das Abstellen eines Fahrzeuges auf der Park&Ride-Anlage der ÖBB eigentlich verboten bzw. nur zum Zwecke der Weiterfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gestattet ist?

Rund um die Anlage sind Tafeln angebracht, die darauf hinweisen. Bei widerrechtlicher Nutzung kann das Fahrzeug kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Die Gemeinde Info und Service App

….. dass diverse nützliche Infos von Deutsch-Wagram auch über eine App abrufbar sind? Gem2Go ist eine intuitive und übersichtliche Handy-Applikation und stellt Ihnen/dir rund um die Uhr diverse Informationen mobil zur Verfügung. Unter anderem können folgende Funktionen genutzt werden:

• Aktuelle News

• Veranstaltungskalender

• Online-Gemeindezeitung

• Amtstafel

• Branchenverzeichnis und Ärztenotdienst

• ... und viele weitere Funktionen

Mehr Infos dazu gibt es auf dieser Stadtgemeinde-Seite

…..dass die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram alle abgegebenen Fundstücke in das Portal www.fundamt.gv.at einspielt? Für die Suche nach verlorenen Gegenständen steht dem Bürger online eine einfache, barrierefreie Suchmaske zur Verfügung. Sollte der verlorene Gegenstand nicht in der Trefferliste sein, kann der Bürger gleich direkt eine Verlustmeldung erzeugen, die bei der zukünftigen Erfassung von Fundstücken automatisch berücksichtigt wird. Bei einem Treffer wird der Verlustträger verständigt. Abgegebene Gegenstände werden übrigens nach einem Jahr an den Finder zurückgegeben, sofern sich kein Besitzer/keine Besitzerin meldet.

…dass der Stockschützenverein (SSV) am Asphaltplatz des Schulsportgeländes regelmäßig Turniere abhält?

…dass die Linien am Boden für die Bewertungen notwendig sind?

…dass Straßenkreide den Asphaltstock nicht nur bremst, sondern dessen Gleitfläche sogar zerstören kann?

…dass man nicht einfach noch schnell vor dem Turnier die Straßenkreide wegwaschen kann, weil auch auf einem nassen Platz nicht gespielt werden kann?

Daher: BITTE NICHT BEMALEN!