Letztes Update: 17.04.2025

17.04.2025
Kommende Termine Ostern und Fackelfest
Am 19. April besucht uns der Osterhase im Sahulkapark! Gemeinsam mit den Kinderfreunden laden wir euch zur jährlichen Osteraktion ein. Freut euch auch auf einen kleinen Ostermarkt - dieses Jahr haben die SPÖ Frauen gebastelt!
Kommt gerne zwischen 10 und 12 Uhr vorbei und holt euch schon vor dem Ostersonntag ein Ei :-)

Am 30. April findet ab 17 Uhr das jährliche Fackelfest mit dem traditionellen Fackelzug in der Koksler statt. Unser Vizebürgermeister Harald Nikitscher wird vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen! Alt-Bürgermeister Rudi Melzer sorgt für die musikalische Untermalung!
Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, die es uns ermöglichen, heuer eine größere Tombola zu veranstalten. Zu den Hauptpreisen zählen ein gut gefüllter Geschenkkorb mit Leckereien der Firma Horvath Spezereyen und ein Erlebnisgutschein vom Marchfelderhof, aber auch Gutscheine vom Restaurant Seinerzeit,vom TschikOnkel oder von der Pizzeria San Remo zählen zu den Preisen. Alle bisherigen Spender finden Sie unten am Bild (Änderungen noch möglich).
Ein besonderer Dank gilt der Karl Seidl GmbH für ihre finanzielle Unterstützung!
Weitere Termine findet ihr auch im Veranstaltungskalender!


15.03.2025
Am 11. März 2025 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Diese Sitzung markiert den offiziellen Beginn der neuen Amtsperiode des Gemeinderates. Zu Beginn der Sitzung wurden die gewählten Mitglieder des Gemeinderates feierlich angelobt. Anschließend erfolgte die Wahl des Bürgermeisters und seinen Stellvertreter.
Markus Mentl-Weigl (ÖVP) wurde zum Bürgermeister, unser Harald Nikitscher zum 1. Vizebürgermeister gewählt, danach folgt Matthias Hittinger (FPÖ) als 2. Vizebürgermeister.
Seitens SPÖ sind nun folgende Personen in der Stadtpolitik vertreten:
Vizebürgermeister Harald Nikitscher
Stadtrat Gurdial Singh Bajwa
Gemeinderätin Eva Ewald
Gemeinderätin Sabine Erber
Gemeinderat Andreas Koller
Gemeinderätin Carina Poppe, BSc
Gemeinderat Mag. (FH) Matthias Lawugger
Gemeinderätin Gabriele Kammerer
Informationen zu den Ausschüssen findet ihr auf der Stadtgemeindeseite.
Die Sitzung kann auch nachträglich noch angesehen werden:
konstituierende GR-Sitzung

24.02.2025
Information der Volkshilfe für armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen
Falls ihr Unterstützung benötigt, wendet euch bitte direkt an die Volkshilfe, unter www.volkshilfe.at/ueber-uns/standorte oder über die Service-Hotline
0676 / 8676


12.02.2025
redmamitanaund am Stammtisch!
Wir sind auch nach der Wahl für eure Anliegen da!
Auf Grund einiger Rückmeldungen haben wir einen monatlichen Stammtisch eingerichtet. Geplant ist, dass wir am letzten Mittwoch im Monat in einem der Deutsch-Wagramer Lokale vor Ort sind, um in gemütlicher Atmosphäre mit Euch zu plaudern.
Der erste Stammtisch findet am 26.2. ab 18 Uhr im Restaurant Helmahof statt.


26.01.2025
Zeit zum Danke sagen!
Für 1.058 Stimmen (24,78%) und somit einem Plus von +4,36%
Wir möchten Euch auf diesem Weg unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Eure Unterstützung und euer Vertrauen sind für uns von großer Bedeutung. Ihr gebt uns die Möglichkeit, Eure Interessen zu vertreten und an einer besseren Zukunft für Deutsch-Wagram zu arbeiten.
Eure Beteiligung und euer Engagement sind uns eine große Hilfe.
Lasst uns weiterhin zusammenarbeiten und für die Werte eintreten, die uns verbinden. Wir sind dankbar, Euch an unserer Seite zu haben und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge.
Das Team der SPÖ Deutsch-Wagram!


12.01.2025
Silvesterspezial - Beendet!
Unser letztes Gewinnspiel wurde beendet!
Wir gratulieren allen Gewinner, ganz besonders Vanessa Sajn!
Sie darf sich über einen Gutschein vom Restaurant Seinerzeit in der Höhe von 50 Euro freuen.

Einen Regenschirm haben gewonnen:
Beate Poppe, Christian Rupprecht, Ernst Porkristl, Claudia Rupprecht und Viktoria Koller
Wir bedanken uns für die zahlreichen Teilnahmen! Falls es dieses Mal nicht geklappt hat: Nicht traurig sein! Jeder Versuch bringt uns einen Schritt näher ans Ziel. Nächstes Mal klappt es vielleicht! :-)

10.01.2025
Unsere Schwerpunkte wurden aktualisiert!
Einige, leider recht wenige Ziele konnten wir trotz der absoluten Mehrheit der ÖVP in der letzten Legislaturperiode erreichen, z.B. die Einführung eines Seniorenbusses. Leider mussten wir die meisten Themen auch in der neuen Wahlkampf mitnehmen!
Du hast es in der Hand, ob wir ab dem 26.01.2025 wieder mehr Mitspracherecht in der Gemeinde haben. Wenn dich unsere Themen ansprechen, dann gib uns deine Stimme und erzähl auch anderen davon!
Lass uns gemeinsam an einem sozialeren Deutsch-Wagram arbeiten, denn: Wir alle sind Deutsch-Wagram!

30. 12.2024
Gewinnspiel-News: Frauen-Spezial und Silvesterspezial
Herzlichen Glückwunsch, Sonja Wageneder zu Platz 1 beim Frauen-Spezial-Gewinnspiel.
Es gibt dieses Mal 5 wirklich knifflige Fragen, aber der Hauptpreis ist es wert:
Es handelt sich um einen Gutschein im Wert von 50 € für das Restaurant Seinerzeit. Die Plätze 2 - 6 erhalten einen von 5 SPÖ-Schirmen!
Die Verlosung findet am 12.01.25 statt.
wagram #spoedw #gewinnmituns


15.12.2024
Die Gewinner des 2. Gewinnspiels stehen fest!
Auch den Gewinnern des 2. Gewinnspiels gratulieren wir ganz herzlich!
Claudia Tasch, Sissi Koller, Christian Schantl, Marlene Porkristl und Nihat Ünal durften sich über einen Regenschirm freuen.

Unser drittes Gewinnspiel findet ganz im Zeichen der Frauen statt - Ihr findet es hier!
Die Verlosung findet am 29.12. statt!
Wir wünschen viel Glück!

14.12.2024
Am 14.12. fand unser letztes Frühstück für heuer statt, bei der zahlreiche Gäste zusammenkamen, um ein reichhaltiges Frühstück zu genießen. Ein besonderes Highlight war die Gutscheinübergabe an Frau Monika Bauer!
In entspannter Atmosphäre konnten alles Gäste köstliche Speisen genießen und nette Gespräche führen. Es war ein gelungener Start in den Tag!

01.12.2024
GEWINNSPIEL - Auslosung & neuer Link
Die Gewinner des 1. Gewinnspiels stehen fest!
Wir gratulieren Karin Thau, Sonja Habel, Sonja Wagenender, Nihat Ünal und Walter Wawra zum Gewinn einer SPÖ-Trinkflasche!
Ganz besonders darf sich Monika Bauer freuen - sie gewinnt einen 20 Euro Gutschein für den Marchfelderhof!
Wir wünschen viel Freude mit dem Gewinn!
Adventkalender
Die Adventzeit ist die Zeit der Vorfreude!
Auch wir wollen uns diesem Zauber anschließen und haben für Euch einen Adventkalender erstellt! Jeden Tag könnt ihr ein Türchen öffnen und nach und nach entdecken, welche Ziele wir uns für Deutsch-Wagram vorgenommen haben. Außerdem könnt ihr die TOP10-Kandidaten unserer Liste kennenlernen.
Unter diesem Link findet ihr unseren Adventkalender für 2024.

28.11.2024
Liste für die Gemeinderatswahl am 26.01.2025 wurde von den Mitglieder bestätigt!
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung stellten sich die ersten 9 Kandidaten durch kurze Ansprachen vor. Durch die anschließenden Wahl wurde die gesamte Liste bestätigt.


20.11.2024
Seit 10.10.2024 gibt es sie wieder - die SPÖ Frauengruppe :-)
Unter unserem Vorstandsmitglied Sabine Erber wurden sie wieder ins Leben gerufen und haben ganz viele Ideen - das erste Projekt steht auch schon in den Startlöchern.
Du möchtest dabei sein und die SPÖ Frauen unterstützen? Oder bist einfach neugierig, was die Stadtfrauen machen?
Schau hier rein und melde dich direkt bei ihr!

16.11.2024
GEWINN' mit uns!
Ab 18.11. starten wir das erste von insgesamt 5 Gewinnspielen, in denen ihr Gutscheine im Wert von bis zu 50 Euro gewinnen können.
Beim ersten Spiel könnt ihr einen 20 €-Gutschein vom Marchfelderhof oder eine von 5 Alu-Trinkflaschen gewinnen.
Wie das geht?
Schau ab 18.11. regelmäßig auf unsere Facebook-Seite oder auf unsere Homepage, steig ins Gewinnspiel ein, beantworte die Fragen und schon nimmst du an der Verlosung teil.
Die Teilnahmebedingungen findest du unter Services/Dateien.

03.11.2024
START am Helmahof/LINDENHOF
In unseren monatlichen Veranstaltungen werden wir auf verschiedene Themen hingewiesen. Eines der Themen, welches häufiger von Bürgerinnen angesprochen wurde, ist das Thema: Heizkosten am Lindenhof
Zuletzt ging es um den Vertrag, den man am Lindenhof "auf's Aug gedrückt" bekommt. Beim Vergleich mit anderen Ortschaften haben wir dann noch festgestellt, dass dieser Vertrag deutlich teurer ist, als im Nachbar-Ort. Das geht natürlich gar nicht!
Daher starten wir am Samstag, den 9.11. eine Unterschriften-Aktion, um als Gemeinschaft den Betreiber zu einem besseren Angebot zu "überreden".
Wenn auch Du am Lindenhof wohnst und einen teuren Fernwärme-Vertrag bekommen hast, dann unterschreib unsere Liste - wir wenden uns an den Betreiber und versuchen, ein besseres Angebot zu bekommen!
Wann? Am 9.11. von 10 - 12 Uhr und von 17 - 19 Uhr
Wo? Am Parkplatz des Kindergartens (Leopold Kunschakgasse 71)
Update: Auf Grund der Nachfrage ist eine weitere Veranstaltung für den 28.11. 18-19 Uhr geplant!
Das ist erst der Beginn - in den nächsten Wochen möchten wir noch weitere Themen aufgreifen, die in den letzten Monaten an uns herangetragen wurden.
Oder komm zu unseren Veranstaltungen:
- Am 30.11. von 10 - 12 Uhr am Marktplatz - redmamitanaund bei warmen Getränken
- Am 14.12. von 10 - 12 Uhr im Volkshaus - Frühstückmamitanaund
Weitere Veranstaltungen sind geplant, aber noch nicht fixiert!

09.10.2024
red ma mitanaund
Am 28.9. fand wieder eine redmamitanaund-Aktion statt. Wie jedes Monat standen wir zwischen 10 und 12 Uhr am Marktplatz, um uns die Anliegen der Deutsch-Wagramerinnen anzuhören.
Zusätzlich gesellte sich noch unsere Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Hofireck dazu, die als Nationalratskandidatin für Fragen zum Wahlprogramm der SPÖ zur Verfügung stand.

31.08.2024
Sommeraktionen
Im Juni, Juli und August fanden unsere beliebten Eiskaffee-Aktionen statt. Viele große und kleine Besucher holten sich den Gratis-Eiskaffee bzw. für die Kinder gabs natürlich nur Eis mit Schlagobers, Streusel und Schokosauce :-)
Am 30. August veranstalteten wir außerdem einen roten Feierabend, wo wir gratis rotes Zwickl ausschenkten.
Ein paar Fotos haben wir natürlich auch wieder gemacht.

25.05.2024
Spargelfest
Das beliebte Spargelfest fand heuer bei großteils schönem Wetter statt.
Wir nutzten die Gelegenheit und waren fast vollständig in verschiedenen Kombinationen unterwegs. Natürlich haben wir uns zwischendurch auch alle zusammengefunden und den Moment festgehalten :-)
Auch unser Bezirksvorsitzender Lt.Abg. Rene Zonschits war (wie schon so oft) mit dabei.


18.05.2024
Frühstück - ma - mitanaund
Bei Kaffee und Kuchen standen auch beim dritten Frühstück die Funktionäre der Stadtpartei den Deutsch-Wagramern zur Verfügung.
Auch dieses Mal kamen wieder zahlreiche Ideen aus der Bevölkerung, die wir gerne in unsere Ziele aufnehmen und uns künftig mehr dafür einsetzen werden!



11.05.2024
Alles Liebe zum Muttertag!
Wie schon in den Vorjahren, verteilte die SPÖ Deutsch-Wagram am Samstag vor dem Muttertag, allen Müttern und Großmüttern einen kleinen Blumenstock. Gespendet wurden diese auch heuer wieder von unserem Gurdial.
Unterstützung bekamen wir dieses Mal von unserem Rene (LAbg. Rene Zonschits) und EU-Abgeordnetem Günther Sidl.


30.04.2024
Am 30.04. fand unser traditioneller Fackelzug, mit musikalischer Untermalung von unserem ehem. Bürgermeister Rudi Melzer und mit den politischen Referaten von Patricia Katsulis und Kai Jan Krainer, statt.
Bei bester Stimmung wurde gegessen, getrunken, gelacht und gefeiert! Natürlich gab es auch wieder eine kleine Tombola.
Wir haben für euch ein paar Momente eingefangen und in einem Video zusammengestellt!
ORT: "Koksler Spielplatz" Hausfeldstrasse 8-10 - 2232 Deutsch-Wagram


01.02.2024
Hier die Links zu den 3 SPÖ Dringlichkeitsanträgen der
SPÖ Deutsch-Wagram zur Gemeinderatssitzung vom 29.01.2024
Dringlichkeitsantrag "Videoüberwachung Hundezone"
Dringlichkeitsantrag "Auskunft Nachverhandlung ÖBB Behelfsbrücke"
Dringlichkeitsantrag "Informationspolitik der Stadtgemeinde"
Wir brauchen wohl nicht erwähnen, dass alle 3 Anträge von der Mehrheitspartei ÖVP abgelehnt wurden.

28.01.2024

20.01.2024
Merkt euch den 13.02.2024 vor!
Mit Speis und Trank sorgen wir dafür, dass kein Magen knurrt und keine Kehle trocken bleibt. Wir versprechen euch gute Laune, Geselligkeit und natürlich das eine oder andere Schmankerl, um den Tag gebührend zu zelebrieren. Lasst uns gemeinsam lachen, tanzen und die ausgelassene Faschingszeit genießen.
Kommt vorbei und stoßt mit uns an – für einen Faschingsumzug voller Leben, Farben und der unvergleichlichen Deutsch-Wagramer Gemeinschaftsstimmung. Unser roter Wagen kann und will einfach nicht übersehen werden!
Wir freuen uns auf euch,
Eure SPÖ Deutsch-Wagram

Samstags-
27. Jänner & 24. Februar & 18. Mai
Volkshaus, Arndtstrasse 30, 2232 Deutsch-Wagram
Im Sommer kennt ihr unsere Eiskaffee- und im Herbst unsere Tee- und Punsch-Aktionen. Nun wollen wir euch in der ersten Jahreshälfte noch mit Frühstück im Warmen und im privateren Rahmen verwöhnen. Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf den regen Austausch, wie wir eurer Meinung nach Deutsch-Wagram noch besser und l(i)ebenswerter machen können!

18.01.2024
Pressemeldungen aus der KW03
Unsere Presseaussendung in der KW 03 – wie im letzten Sondernewsletter nachzulesen – hat einiges an Presseartikel nach sich gezogen:
Kronen Zeitung (Print & online):
NÖN (Print & online):
Bezirksblatt (online - Print folgt diese Woche):
www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-lokales/kritik-an-den-strassensperren-in-deutsch-wagram_a6481405

17.01.2024
Artikel in der Kronenzeitung:
Newsletter anmelden und Gewinnen!
Liebe Mitglieder und Freunde der SPÖ Deutsch-Wagram,
wir freuen uns, Ihnen die Eröffnung unseres exklusiven Newsletter-Gewinnspiels anzukündigen. Unter allen Abonnenten und Abonnentinnen des SPÖ Newsletters werden von Februar bis August monatlich ein
100 €-Gutschein für ein Deutsch-Wagramer Restaurant Ihrer Wahl verlost.
Teilnahme ab 16 Jahren und Wohnsitz in Deutsch-Wagram. Nur einmaliger Gewinn pro Person innerhalb des Zeitraumes des Gewinnspiels. Gewinner werden persönlich per E-Mail informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse oder Auszahlung .

02.-03.12..2023

Wir danke für Euren Besuch bei uns am Wintertraum !

17.11.2023
Franz Urbanek kritisiert Rodungen entlang der Bahn und die Ausführung des Ersatzstegs bei der Bockfließer Brücke. Bürgermeisterin Mühl-Hittinger kontert.
Heftige Kritik wegen des Ausbaus der Nordbahn übt das neue SPÖ-Vorstandsmitglied Franz Urbanek. Doch diese richtet sich nicht – wie angenommen – gegen die ÖBB, sondern gegen die Stadtgemeinde: „Einige Menschen hier in der Stadt regen sich auf, wenn drei Bäume umgeschnitten werden. In der Fabrikstraße und in der Haydngasse fielen dutzende Bäume und Sträucher dem Ausbau der Bahn zum Opfer“, so Urbanek im NÖN-Gespräch.
Dort sollen Lärmschutzwände errichtet werden. SPÖ-Gemeinderat Harald Nikitscher hat in diesem Zusammenhang ein E-Mail (liegt der Redaktion vor) an Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger verfasst und das Ausmaß der Rodungen beschrieben. Auf den Hinweis, dass es sich um teilweise sehr alten Baumbestand handelte und die Frage, ob seitens der ÖBB Ersatzpflanzungen vorgesehen sind, erhielt er von der Stadtamtsdirektorin die Antwort, dass die Anfrage an das ÖBB-Projektteam zu einer detaillierten Stellungnahme weitergeleitet wurde. Die Nordbahn wird auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgebaut. Bauliche Maßnahmen – eine Erweiterung des Gleisabstands und zu den Objekten im Randbereich der Bahnanlagen – sind erforderlich. Daher muss auch die Bockfließer Brücke erneuert werden. Für den Straßenverkehr wurde eine Umleitung geplant, für die Fußgänger ein Steg errichtet.
Begehen des Stegs nur für Sportler geeignet
„Das Überqueren der Bahnanlagen ist nur gut trainierten Menschen möglich. Es gibt keinen Aufzug und zahlreiche Stufen. Ein Problem für körperlich eingeschränkte Menschen, Mütter mit Kinderwägen und Radfahrer“, fügt das Vorstandsmitglied hinzu. „Warum sagt die Gemeinde zu allem Ja und Amen? Ich habe Informationen, wonach die Verantwortlichen der ÖBB die mit dem Projekt betrauten Stadtpolitiker gefragt haben, ob die Ausführung des Stegs in dieser Form in Ordnung wäre. Die Antwort soll gewesen sein: Passt so.“ Auch bei der Rodung der Bäume wirft Urbanek der Stadtgemeinde Untätigkeit vor: „Man hätte diese problemlos mit den Bundesbahnen verhandeln können.“
Dass es keinen Verhandlungsspielraum gab, meinte Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger: „Der Ausbau ist Angelegenheit der ÖBB. Inhaltlich haben wir keine Mitsprachemöglichkeit. Die Gleisanlagen, dort erforderliche Rodungen und auch Situierung der Lärmschutzwände sind ausschließlich von den ÖBB geplant.“ Allerdings gebe es eine Mitsprachemöglichkeit hinsichtlich der zusätzlich gebauten Geh- und Radwege für die Stadt und hinsichtlich der Erweiterungen der P&R-Flächen.
Die ÖBB waren zum Bau des Steges nicht verpflichtet
„Die Errichtung eines Fußgängersteges war für die ÖBB nicht verpflichtend und ist daher auf unsere Bemühungen in den Gesprächen zurückzuführen. Die konkrete Ausgestaltung konnten wir allerdings nicht beeinflussen“, so die Stadtchefin weiter. Das gesamte ÖBB-Projekt sei in einem UVP-Verfahren umfassend geprüft und behördlich genehmigt worden. Auch naturschutzrechtliche Gutachten usw. seien erstellt worden.
Rodungen würden nur in den erforderlichen Bereichen erfolgen. Behördlich vorgeschriebene Ersatzflächen sind vorgeschrieben. „Wir haben eine gute Kommunikationsebene mit den Vertretern der ÖBB. Es gibt weder ein ,Ja und Amen' noch Untätigkeit seitens der Stadt – ganz im Gegenteil. Im zeitlichen Abstand von rund fünf bis sechs Wochen finden Abstimmungsgespräche statt“, so Mühl-Hittinger abschließend.

EIN ORT AM WORT
Mittwoch, 22. November, 18:00 Uhr im
ZÜNDWERK Living Room Restaurant & Bar
mit Werner Fetz auf Radio NÖ
„Marchfeldschnellstraße -
Wichtig oder Wahnsinn?
Mittwoch, 22. November, 18:00 Uhr im
ZÜNDWERK Living Room Restaurant & Bar
Der ORF NÖ und das Zündwerk in Strasshof freuen sich auf
Ihr Kommen - diskutieren Sie mit zum Thema
Die Sendung „Ein Ort am Wort“ ist am
Donnerstag, 23. November, um 20.03 Uhr auf Radio NÖ zu hören.
Wir bitten um Anmeldung unter 02287 40955-60
Einlass ab 17:00 Uhr.
(Hauptstraße 1a, 2231 Strasshof)
es diskutieren u. a.:
Wolfgang Rehm - BürgerInitiative Marchfeld, Umweltorganisation VIRUS
Franz Urbanek - Unternehmer und Mitorganisator der Demo für die S8
mit Werner Fetz auf Radio NÖ
Die Sendung „Ein Ort am Wort“ ist am Donnerstag, 23. November, um 20.03 Uhr auf Radio NÖ zu hören.
Wir bitten um Anmeldung unter 02287 40955-60
Einlass ab 17:00 Uhr.

11.11.2023
"Red_ma_MITanaund" am Marktplatz
Wie jedes Monat führte die SPÖ Deutsch-Wagram einen Informationsvormittag am Marktplatz durch. Dieses Mal fand er zufälligerweise am 11.11.2013 statt - dem Beginn der Faschingssaison.
Es wurde die Gelegenheit zum Austausch und interessanten Gesprächen genutzt. Gleichzeitig fand die Schlüsselübergabe an das Faschingsprinzenpaar durch die Stadtgemeinde statt. Es gab Punsch und Grammelschmalzbrote.
Wir danken für Euren Besuch !


14.10.2023
Spendenaktion
Als die SPÖ Deutsch-Wagram erfuhr, dass die Sparta in einer energiesparendere Flutlichtanlage investieren möchte, haben sofort alle ihre Geldbörse gezückt. Auch wenn es in diesen Zeiten nicht einfach ist, viel für Vereine zu spenden, war es uns doch ein Anliegen, den ortsansässigen Fussballverein zu unterstützen!


10.10.2023
100 Bäume
In der letzten Gemeinderatssitzung regte die SPÖ einen Klima-Fahrplan bis 2035 an. Der Schutz und Erhalt von möglichst viel Grünraum seien in einer wachsenden Stadt wie Deutsch-Wagram Grundvoraussetzung für das Bewahren der Lebens- und vor allem auch der Umweltqualität.
Zunächst stellte die SPÖ die Forderung nach 100 neuen zusätzlichen Bäumen - also zusätzlich zu den notwendigen Nach- bzw. Ersatzpflanzungen.
„Dieser sozialdemokratische Vorstoß für die Verbesserung des Mikroklimas in der Stadtgemeinde und für einen großen Schritt bei der Stadterneuerung wurde auch von allen anderen Gemeinderäten einstimmig angenommen“, so Gemeinderat Harald Nikitscher.
Trotz der Zusage des ehemaligen ÖVP-Bürgermeisters wurden Bäume gefällt und die Ersatzpflanzungen im Wohngebiet sind noch immer ausständig.
Auch der SPÖ Vorsitzende Stadtrat Gurdial Singh Bajwa meint dazu: „Der beste Zeitpunkt für mehr Bäume innerhalb Deutsch-Wagrams war vor 20 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist genau jetzt.“
Mehr Details könnt ihr im Beitrag der NÖN nachlesen.

09.10.2023
Briefkasten
Seit einiger Zeit haben wir einen mobilen roten Briefkasten aufgestellt, in den die Deutsch-Wagramer ihre Anliegen auf schnellem Weg loswerden können.
Aktuell wurde er vor dem Napoleonmuseum installiert. Wie die letzten Monate auch, wird er in 2-3 Wochen seinen Standort wechseln, damit uns auch andere Bürger, die nicht mobil sind, ihre Anliegen auf einfachem Weg zukommen lassen können.
Außerdem haben wir nun einen fixen Briefkasten, der sich in der Arbeitergasse 1 befindet.

07.10.2023
Heute war roter Sturmtag in Deutsch-Wagram!
Im Herbst ist Sturmzeit - daher haben wir beschlossen, an einem unserer monatlichen "redmamitanaund"-Samstage roten Sturm auszuschenken. Wir waren uns zuerst nicht sicher, ob überhaupt jemand am Vormittag schon Sturm möchte, aber die zahlreichen Besucher haben uns gezeigt, dass es schon längst nicht mehr nur um die Gratis-Getränke geht!
Danke für euren Besuch, danke für die tollen Gespräche und vielen Dank für euer Vertrauen in uns!

26.08.2023
Eiskaffee-Aktion vom 26. August
Bei unserer letzten Aktion hatten wir wohl beim Wettergott einen Stein im Brett - bei ausgesprochen gutem Wetter (bedeckt, aber angenehm warm), freuten sich viele Besucher über die kühle Erfrischung! Auch dieses Mal bekamen wir wieder interessante Anregungen, die unsere Gemeinderäte in die Herbstsaison mitnehmen werden! Danke für Euren Besuch und Euer Vertrauen!

Foto: Mag. Mathias Lawugger
Auch in die Zeitung haben wir es mit unserer Aktion geschafft. Hier findet ihr den Beitrag dazu - an dieser Stelle ein Dankeschön an Mag. Mathias Lawugger (Bezirksblätter) für den tollen Bericht.

30.06.2023
Eiskaffee-Aktion vom 29. Juli
Auch dieses Mal schauten bei großartigem Wetter viele Besucher des Frischemarkts auch bei uns vorbei und teilten uns ihre Sorgen mit! Wir freuen uns, dass das Angebot zum offenen Gespräch immer wieder in Anspruch genommen wird! So können wir uns noch gezielter für die Anliegen der Detusch-Wagramern einsetzen.

15.07.2023
"mei leiwaunda Wirt"-Tour von und mit Rene
Am 15.7. startete unser Bezirksvorsitzender LAbg. Rene Zonschits seine "meileiwaundawirt"-Tour. Natürlich war es uns eine Freude, ihn bei 2 seiner Stationen zu begleiten und gemeinsam regionale Themen zu besprechen. Es tut gut zu wissen, dass es im Bezirk und im Landtag jemanden gibt, der die Sorgen und Probleme der Region tagtäglich miterlebt!
Detail am Rande:
Für Facebook-User gibt es etwas zu gewinnen: Näheres findet ihr unter dem Menü Facebook, unter https://www.facebook.com/Zonschits oder #meileiwaundawirt

15.06.2023
Eiskaffee-Aktion am 24.6. 10 - 12 Uhr am Marktplatz!
Auch heuer gibt es von uns wieder drei Termine, an denen wir kostenlos Eiskaffee ausschenken - für Kids gibts auch gern eine Kugel Eis ohne Kaffee!
Kommt vorbei und erzählt uns, welche Themen euch am Herzen liegen!
Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Termine finden am 29.7. und 26.8. statt! Alle Aktionen findest du in unserem neuen Veranstaltungskalender (jetzt auch für iPhone-Besitzer) unter Services!


30.04.2023
Fackelfest 30. April
Auch heuer konnte unser Fackelfest mit dem traditionellen Fackelzug wieder stattfinden. Bei Speis', Trank und Musik wurden viele anregende Gespräche geführt. In einer kurzen Rede brachte LAbg. Rene Zonschits die aktuell brisanten Themen auf den Punkt.
Im Anschluss ging es mit Fackeln und Laternen durch die Straßen von Deutsch-Wagram, Danach wurde auch noch unsere Tombola abgehalten. Pünktlich um 22 Uhr gingen die letzten Gäste nach Hause.
Es freut uns, dass wir viele bekannte, aber auch ein paar neue BesucherInnen begrüßen durften. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die das Fest zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben!

28.04.2023
Nicht vergessen: Am 30.4. findet ab 17 Uhr unser Fackelfest mit dem traditionellen Fackelzug statt. Auch LAbg. Rene Zonschits wird uns besuchen und eine kurze Rede halten. Im Anschluss gibt es eine kleine Tombola. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein!


21.04.2023

Sven Hergovich ist der designierte Landesparteivorsitzende der SPÖ Niederösterreich. Damit alle NiederösterreicherInnen die Möglichkeit haben, ihn kennenzulernen, veranstaltet die SPÖ eine Kennlerntour. Die Termine, sowie das Anmeldeformular findet ihr auf der SPÖ NÖ Homepage unter https://noe.spoe.at/kennenlernen.

14.04.2023
Grüße vom Osterhasen!
Wie vorangekündigt besuchte uns heuer unser neuer Osterhase im Sahulkapark.
Bei einer gemeinsamen Aktion mit den Deutsch-Wagramer Kinderfreunden verteilte unser "Hasi" auch heuer wieder rote Ostereier und Schokoladen-Hasen.
Von uns gab es Kuchen und Muffins, sowie Kaffee und Getränke für die Kinder gegen freie Spende. Die Kinderfreunde hatten wieder ihre Wurfmaschine im Einsatz, bei der sich viele Kinder ihre Schokoeier verdient haben. Der Spaß kommt dabei nie zu kurz.
Ein großer Dank gilt den fleißigen Bäckerinnen, die uns auch heuer wieder mit ihren süßen Spenden unterstützt haben.
14.04.2023
"Mehr Kraft! Mehr Vertrauen! Mehr Sicherheit!"
So lautet das Motto von Sven Hergovich, unserem designierten Landesparteivorsitzenden.
Unter https://noe.spoe.at/ltw23-themen/spoe-programm findet ihr das aktuelle Programm der SPÖ NÖ, wofür sich Sven natürlich auch noch nach der LTW einsetzen wird. Wir drücken ihm die Daumen, dass ihm das gelingt.

23.03.2023
Jahreshauptversammlung konnte endlich stattfinden
Am Donnerstag, den 23.03.2023 konnte endlich wieder eine Jahreshauptversammlung unter der Teilnahme vieler Mitglieder stattfinden. Im großen Saal des Restaurants "Seinerzeit" wurde ein neuer Parteivorstand gewählt.
Außerdem konnten in diesem Rahmen auch die Ehrungen der letzten Jahre nachgeholt werden, die in den letzten Jahren Corona-bedingt verschoben wurden. Viele Mitglieder halten uns schon bis zu 60 Jahre die Treue, was uns persönlich sehr freut.
Ganz besonders freut es uns, dass wir in diesem Rahmen die Viktor-Adler-Plakette an
Fr. GRin aD Christine Allmayer verleihen durften Die Plakette ist die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und wird für sehr lange Funktionärstätigkeiten bzw. lange Parteimitgliedschaft verliehen. Unsere Christl hat sie aber durch ihre jahrelange Mitarbeit, die bis heute andauert, mehr als verdient.
Der neue Parteivorstand wird auf der Seite "Team" vorgestellt und kann hier auch als PDF heruntergeladen werden. Unterhalb dieses Beitrags findet ihr auch viele Fotos von der Veranstaltung.

20.03.2023
FROHE OSTERN!
Auch heuer besucht uns wieder der Osterhase, allerdings haben wir gehört, dass er seinen jüngeren Neffen vorbeischickt, der zwar ein wenig größer, aber viel kuscheliger ist! <3 Soweit wir wissen bringt er auch wieder Eier mit :-)
Außerdem sind auch die Kinderfreunde wieder mit ihrer Wurfmaschine dabei!
Kommt einfach am Samstag, den 08. April 2023 zwischen 10 und 12 Uhr in den Sahulkapark!
Getränke und kleine Köstlichkeiten wird es ebenfalls wieder geben.
Wir freuen uns auf euer Kommen!

19.03.2023
Wieder was aus der Kategorie „Schon gewusst…?“
…dass der Stockschützenverein (SSV) am Asphaltplatz des Schulsportgeländes regelmäßig Turniere abhält?
…dass die Linien am Boden für die Bewertungen notwendig sind?
…dass Straßenkreide den Asphaltstock nicht nur bremst, sondern dessen Gleitfläche sogar zerstören kann?
…dass man nicht einfach noch schnell vor dem Turnier die Straßenkreide wegwaschen kann, weil auch auf einem nassen Platz nicht gespielt werden kann?
Daher eine große Bitte:
Wenn ihr jemanden kennt oder seht, der am Asphaltstockplatz mit Kreide malt oder diesen sonst irgendwie verunreinigt, weist ihn doch bitte d‘rauf hin, dass die Stockschützen dann nicht trainieren können.
Bisherige Artikel befinden sich jetzt im Beitragsarchiv